Kantonsschulen Zürich – Alle öffentlichen Schulen im Überblick

Ja, innerhalb einer Testperiode kann die Multicheck-Eignungsanalyse zweimal pro Berufsfeld durchgeführt werden. Es gibt keine Mindestwartezeit zwischen den Tests, allerdings wird das Ergebnis des ersten Tests auf dem Zertifikat des zweiten Tests vermerkt, wenn sie im selben Jahr stattfinden.

Die Multicheck-Eignungsanalyse bewertet, ob die Bewerber die akademischen und intellektuellen Anforderungen für das gewünschte Berufsprofil erfüllen. Eine Punktzahl unter dem Eignungswert von 40 kann den Ausbildungserfolg erschweren, aber die endgültige Entscheidung über die Zulassung liegt beim Ausbildungsbetrieb.

Datum: 

Donnerstag, 02. Mai 2024

Zeit: 

ab 15:00

Adresse: 

Strassemnummer 81, 0000 Ort

Es erwarten Sie Beiträge zu folgenden Themenbereichen:

  • First item of the list
  • Second item of the list
  • Third item of the list

Im Kanton Zürich gibt es 22 öffentliche Kantonsschulen. Da eines auszuwählen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Um zuerst einmal einen Überblick zu erhalten, welche Schulen es gibt und welche Form von Gymnasium dort angeboten wird.

Liste aller Gymnasien im Kanton Zürich

Es gibt verschiedene Formen von Gymnasien. Zum einen das Langgymnasium, welches nach der 6. Klasse der Primarschule besucht werden kann und sechs Jahre dauert. Auf der anderen Seite das Kurzgymnasium, welches nach der 2. oder 3. Sekundarstufe besucht werden kann und 4 Jahre dauert. Beide Varianten führen schliesslich zur Matura. Manche Gymnasien bieten beide Formen an, andere wiederum nur das Kurzgymnasium.

Kurz- und Langgymnasien

  • Kantonsschule Freudenberg
  • Kantonsschule Hohe Promenade
  • Kantonsschule Küsnacht
  • Kantonsschule Limmattal
  • Literargymnasium Rämibühl
  • Realgymnasium Rämibühl
  • Kantonsschule Rychenberg
  • Kantonsschule Uetikon am See
  • Kantonsschule Wiedikon
  • Kantonsschule Zimmerberg
  • Kantonsschule Zürcher Oberland
  • Kantonsschule Zürcher Unterland
  • Kantonsschule Zürich Nord

Nur Kurzgymnasien

  • Kantonsschule Büelrain
  • Kantonsschule Enge
  • Kantonsschule Hottingen
  • Kantonsschule Im Lee
  • Liceo Artistico
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl
  • Kantonsschule Stadelhofen
  • Kantonsschule Stadelhofen

Erwachsenenmaturitätsschule

  • Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene

Tipps zur Schulwahl – Das musst du wissen

Bei der Entscheidung auf dein Bauchgefühl hören

Bei dieser Auswahl kann es schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Grundsätzlich sollte man bei der Entscheidung auf seine Intuition oder sein Bauchgefühl hören. Es wird gesagt, dass die Entscheidung, die deine Intuition trifft, oftmals die richtige ist. Je mehr man über die Entscheidung nachdenkt, desto mehr zweitklassige Lösungen fallen einem ein.

Andere Erfahrungen anhören

Weiter kann es hilfreich sein, andere Meinungen zu der Entscheidung zu hören. Vielleicht kennst du jemanden, der schon an dieser Kantonsschule war und sie dir empfiehlt. Vielleicht hilft es auch, deine Gedanken mit anderen zu teilen und über die Entscheidung zu reden.

Profile vergleichen und Schulen ansehen

Überlege dir vielleicht auch schon, welches Profil du ungefähr gerne nehmen würdest. So kannst du schauen, ob diese Kantonsschule dieses Profil anbietet. Das kann dir helfen, zwischen den Schulen zu entscheiden. Allgemein gilt, du wirst im Gefühl haben, welches am besten zu dir passt. Ausserdem ist es sinnvoll, sich die einzelnen Kantonsschulen genau anzusehen und nachzuvollziehen, wo sie ihren Schwerpunkt setzen.

Quellen

Artikel teilen

Weitere Artikel

Alle anzeigen