Ablauf der Gymiprüfung in Zürich – Wichtige Infos für den Prüfungstag

Ja, innerhalb einer Testperiode kann die Multicheck-Eignungsanalyse zweimal pro Berufsfeld durchgeführt werden. Es gibt keine Mindestwartezeit zwischen den Tests, allerdings wird das Ergebnis des ersten Tests auf dem Zertifikat des zweiten Tests vermerkt, wenn sie im selben Jahr stattfinden.

Die Multicheck-Eignungsanalyse bewertet, ob die Bewerber die akademischen und intellektuellen Anforderungen für das gewünschte Berufsprofil erfüllen. Eine Punktzahl unter dem Eignungswert von 40 kann den Ausbildungserfolg erschweren, aber die endgültige Entscheidung über die Zulassung liegt beim Ausbildungsbetrieb.

Datum: 

Donnerstag, 02. Mai 2024

Zeit: 

ab 15:00

Adresse: 

Strassemnummer 81, 0000 Ort

Es erwarten Sie Beiträge zu folgenden Themenbereichen:

  • First item of the list
  • Second item of the list
  • Third item of the list

Du hast dich für die zentrale Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium angemeldet und der Prüfungstag rückt näher. Hier findest du alles, was du beachten musst.

Wann findet die Aufnahmeprüfung 2025 in Zürich statt?

Datum: Montag, 3. März 2025

Ablauf

Uhrzeit  Fach
08:00 bis 08.45 Deutsch: Sprachbetrachtung und Textverständnis
09:15 bis 10:15 Mathematik
10:45 bis 11:45 Deutsch: Verfassen eines Textes (Aufsatz)

 

Checkliste: Was muss ich mitnehmen?

Material und Hilfsmittel: Kandidat:innen sollen bzw. müssen folgendes Material zur Prüfung mitbringen:

  • Amtlicher Ausweis (Pass, Identitätskarte)
  • Schreibmaterial: Erlaubt sind Füllfeder, Kugelschreiber oder Filzstift in der Schreibfarbe Blau oder Schwarz. Tipp-Ex und Tintenkiller sind auch erlaubt. Bleistifte sind nur in den Geometrieaufgaben erlaubt und nur dort, wo dies ausdrücklich verlangt ist.
  • Lineal

Für den Aufsatz in Deutsch:

Das in der Primarschule verwendete Wörterbuch ODER Duden, Band 1: «Die deutsche Rechtschreibung»

Für die Mathematikprüfung:

  • Bleistift und Radiergummi (nur in den Geometrieaufgaben erlaubt und nur dort, wo dies ausdrücklich verlangt ist).
  • Geodreieck und Zirkel.
  • Wer Deutsch nicht als Muttersprache hat, darf im Prüfungsteil Mathematik ein zweisprachiges Wörterbuch «Muttersprache – Deutsch» benutzen. Die ist bei der Anmeldung zur ZAP im Bemerkungsfeld einzutragen.

Nicht erlaubt:

  • Radierbare Stifte. Nur Bleistift ist in den einzelnen entsprechenden Aufgaben erlaubt.
  • Kandidat:innen dürfen kein eigenes Papier mitbringen. Sie erhalten an der Prüfung Papierbogen.
  • Die Kandidat:innen müssen all ihre digitalen Geräte (Mobiltelefone, Smartwatches, usw.) vor der Prüfung bei der Aufsichtsperson hinterlegen. Digitale Geräte können nicht zur Zeitanzeige genutzt werden.

Genereller Hinweis zu den Materialien

Nimm aber sicher auch genug Stifte mit, die man nicht mehr radieren kann. Beispielsweise Kugelschreiber oder Filzstifte, die schwarz oder blau schreiben. Papier brauchst du nicht selbst mitzunehmen. Einen Bleistift und Radiergummi solltest du trotzdem mitnehmen, du darfst ihn aber nur in bestimmten Aufgaben nutzen. Zirkel und Lineal nicht vergessen.

Verpflegung

Wasser oder generell etwas zu trinken solltest du auch dabeihaben. Wir kennen es alle, wir werden nervös und unser Mund wird trocken. So vermeidest du, dass du hektisch nach Wasser suchst. Zudem hast du kleine Pausen, nimm also eine kleine Verpflegung mit. Du brauchst nicht etwas Riesiges mitzunehmen, denn um 12.00 Uhr bist du bereits fertig und kannst dann in Ruhe deinen Mittag geniessen.

Anfahrt

Du solltest etwa 20–15 Minuten vor der Prüfung vor Ort sein. Das gibt dir genug Zeit, genau zu schauen, wo deine Prüfung stattfindet. Falls du den Raum nicht gleich findest, hast du genügend Zeit, das zu tun. Ebenfalls empfehlen wir dir, mit dem ÖV zukommen. Suche dir eine Verbindung aus, welche genug früh ankommt und bei der du, falls eine Verbindung ausfällt, gleich eine Alternative hast.

Handy, Smartwatch und Laptops

Trage keine Smartwatch. Wenn du eine Uhr brauchst, dann darf es nur eine analoge sein. Die Smartwatch und alle anderen elektronischen Dinge müssen abgegeben werden.

Der Abend vor der Prüfung

Wichtig: Bereite dich zuvor mittels eines Lernplans so vor, dass du am Abend vorher entspannt ins Bett gehen kannst und weisst, dass du alles, was in der Prüfung vorkommen kann, schon einmal angeschaut hast und lösen könntest. Das gibt dir ein Gefühl von Sicherheit, welches in der Prüfungssituation essenziell ist. Das Wichtigste für einen klaren Kopf ist Schlaf. Gehe den Abend vor der Prüfung genug früh schlafen, sodass du im Idealfall ausgeschlafen an die Prüfung kannst. Vermeide es, bis in die Nacht noch zu lernen und dir einen Stress zu machen.

Der Prüfungstag

Falls du nervös bist am Prüfungstag oder auch schon davor, kann es helfen, einige Techniken zu kennen, die deine Nervosität besänftigen. Zum Beispiel Meditation, Atemtechniken, Yoga oder anderes. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du unseren Blogbeitrag zu Angst vor Prüfungen? Einige Tipps lesen.

Verhinderung zum Prüfungsantritt (Krankheit)

Alle, die zur Prüfung antreten, sind prüfungsfähig. Nachträglich können keine Erkrankungen geltend gemacht werden. Misserfolge können demnach nicht nachträglich mit einem Arztzeugnis entschuldigt werden. Wenn die reguläre ZAP wegen eines belegten Verhinderungsgrunds nicht angetreten werden kann, muss innerhalb von drei Tagen ein ärztliches Zeugnis nachgereicht werden, damit eine Nachprüfung abgelegt werden kann.

Der Prüfungsentscheid

Der Prüfungsentscheid wird per Post mitgeteilt. Der Entscheid ist ebenfalls online einsehbar. Die Termine für die Prüfungseinsicht werden von den Schulen selbst festgelegt.
Wer die ZAP bestanden hat, sich aber für einen anderen Bildungsweg entscheidet, muss sich verbindlich bei der Schule abmelden, die nicht besucht wird. Dies muss innerhalb der im Aufnahmeentscheid festgelegten Frist erfolgen.

Wann wird die Prüfung direkt als nicht bestanden gewertet?

Wenn ein Kandidat bei der Prüfung unerlaubte Hilfsmittel verwendet oder Unredlichkeiten begeht, wird die Prüfung als nicht bestanden gewertet.

Quellen

Artikel teilen

Weitere Artikel

Alle anzeigen