studypeak für Schulen

Entdecke unsere verschiedenen Angebote für Schulen und Lehrpersonen.

Allgemeine Struktur unserer Kurse

Unsere Kurse sind immer in einen Trainingsbereich und in eine Prüfungssimulation unterteilt. Schüler und Schülerinnen können im Trainingsbereich in ihrem eigenen Tempo alle notwendigen Fähigkeiten und Themen erarbeiten. Durch viele Übungen und theoretische Einführungen werden sie ideal die jeweilige Prüfung, wie den Multicheck oder die Gymiprüfung, vorbereitet
 
Um ein Gefühl für die Prüfung zu bekommen, können sie mit unserer Prüfungssimulation die Prüfungssituation schon einmal live erleben und testen, ob sie bereit für die richtige Prüfung sind, oder ob sie nochmals im Trainingbereich üben und repetieren sollten.

Was wir anbieten:

Multicheck

In unserem Programm zum Multicheck lernen die Schüler und Schülerinnen alle wichtigen Inhalte, die sie für den Multicheck brauchen. In den verschiedenen Multicheck Trainingsbereichen können unterschiedliche Kompetenzen erlernt und gestärkt werden. Der Trainingsbereich bereitet die SuS auf den offiziellen Multicheck vor, in dem sie in ihrem eigenen Tempo alle notwendigen Themen erarbeiten können. Die Prüfungssimulation eignet sich dazu, bereits vor dem offiziellen Multicheck die Prüfungssituation zu simulieren und zu entdecken, ob man schon bereit für den Multicheck ist, oder lieber nochmals im Trainingbereich die einzelnen Schwachpunkte genauer repetiert.
 
Die Schüler und Schülerinnen können zwischen verschiedenen Multichecks auswählen, die sie gerne üben würden.
Verfügbar sind alle offiziellen Multichecks:
  • Multicheck Wirtschaft und Administration
  • Multicheck Detailhandel und Service
  • Multicheck Technisch
  • Multicheck Gewerbe
  • Multicheck EBA
  • Multicheck Media und Design
  • Multicheck Gesundheit HF
  • Multicheck Pharma und Chemie
  • Multicheck Gesundheit und Soziales
  • Multicheck ICT
  • Eignungsprüfung IMS (St. Gallen)

Gymivorbereitung fürs Lang- und Kurzzeitgymnasium

Studypeak bietet die ideale Vorbereitung für die Gymiprüfung sowohl für das Lang- als auch für das Kurzzeitgymnasium. Die Kurse beruhen auf der offiziellen Aufnahmeprüfung ins Gymnasium im Kanton Zürich.

Der Trainingbereich für die Fächer Deutsch und Mathematik führen durch alle wichtigen Themenbereiche durch und versuchen alle Grundlagen zu festigen mittels Theorie und Praxisaufgaben.
Im Trainingsbereich Deutsch werden die Themen Grammatik, Rechtschreibung, Textverständnis sowie Aufsatz schreiben angeschaut und genau erklärt und geübt, wie man bei den einzelnen Aufgabenstellungen vorgeht. Im Trainingsbereich Mathematik finden wir die Bereiche Grundoperation, Proportionalität und Dreisatz, Gleichungen, Kombinatorik, Geometrie und Vorstellungsvermögen.

Die Prüfungssimulationen decken alle Themenbereiche ab, wobei unser Premium Paket auch den Aufsatz und dessen Korrektur mitbeinhaltet.

Stellwerk

Auch im Trainingsbereich des Stellwerks lernen Schüler und Schülerinnen alle wichtigen Kompetenzen und Themen, die für das Stellwerk relevant sind. Der Trainingsbereich zeichnet sich durch eine Mischung von Theorie und vielen verschiedenen Aufgaben aus, damit die SuS Erlerntes direkt anwenden können.

Die Prüfungssimulation testet die SuS, ob sie das Erlernte anwenden können und somit bereit für den Stellwerktest sind. Nach der Prüfungssimulation besteht auch die Möglichkeit nochmals in den Trainingsbereich zurückzukehren und einzelne Schwierigkeiten zu repetieren und Unklarheiten aufzuklären.

Der Trainingsbereich sowie die Prüfungssimulation beruhen auf dem offiziell Stellwerktest und decken daher folgende Bereiche ab:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Französisch
  • Technisches Verständnis
  • Vorstellungsvermögen
  • Natur und Technik (Physik, Biologie, Chemie)

Prüfungsvorbereitung für die IMS, BMS, FMS und HMS

Für die Prüfungen in die IMS, BMS, FMS und HMS bieten wir auch Kurse für die Vorbereitung an.
 
Auch hier sind die Kurse in Trainingsbereich und Prüfungssimulation gegliedert. Dabei kann ausgewählt werden, ob man den Kurs für die IMS, BMS, FMS oder HMS absolvieren werden soll.
 
Die Kurse beruhen auf den offiziellen Inhalten der verschiedenen Aufnahmeprüfungen im Kanton Zürich. 
 
Im Trainingsbereich Deutsch werden angepasst an die Aufnahmeprüfung (IMS, BMS, FMS, HMS) die Themen Grammatik, Rechtschreibung, Textverständnis sowie Aufsatz schreiben angeschaut und genau erklärt und geübt, wie man bei den einzelnen Aufgabenstellungen vorgeht. Im Trainingsbereich Mathematik können angepasst an die Aufnahmeprüfung (IMS, BMS, FMS, HMS) verschiedene Bereiche der Mathematik angeschaut, geübt und erlernt werden.
 
Die Prüfungssimulationen decken alle Themenbereiche der jeweiligen Aufnahmeprüfung ab, wobei unser Premium Paket auch den Aufsatz und dessen Korrektur mitbeinhaltet.

Probezeitkurse fürs Lang- und Kurzzeitgymnasium

Der Probezeitkurs von studypeak bereitet Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Probezeit im Gymnasium vor. Aufbauend auf den Anforderungen des Lang- und Kurzzeitgymnasiums im Kanton Zürich werden die wichtigsten Grundlagen gefestigt und das schulische Niveau nachhaltig gestärkt.

Die Kurse verbinden Theorie und Praxis, um Wissen zu vertiefen und Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen. Dabei stehen alle zentralen Fächer im Fokus, die während der Probezeit entscheidend sind:

  • Latein (Langzeitgymnasium)
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Französisch
  • Biologie

So können die Schülerinnen und Schüler optimal an ihre Gymivorbereitung anknüpfen, Lücken schliessen und mit einem sicheren Gefühl in die Probezeit starten und sie bestehen.

Basic Check

In unserem Programm zum Basic Check lernen die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Inhalte, die sie für den offiziellen Basic Check benötigen. Im Trainingsbereichen können sie gezielt ihre Kompetenzen aufbauen und stärken. Das Training bereitet die SuS optimal auf den Test vor, indem sie in ihrem eigenen Tempo alle relevanten Themen bearbeiten können.

Die Prüfungssimulation ermöglicht es, die reale Prüfungssituation zu üben und herauszufinden, ob man bereits bereit für den Basic Check ist oder ob gewisse Themen im Trainingsbereich nochmals vertieft werden sollten.

Der Kurs deckt alle offiziellen Themenbereiche des Basic Checks ab:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Kognitive Fähigkeiten
  • Fakultative Fremdsprachmodule: Französisch und/oder Englisch
  • Fakultatives Praxismodul: Praxis Wissen

So können sie sich individuell und effektiv mit strukturiertem Training, gezielten Wiederholungen und einer realitätsnahen Testsituation auf den Basic Check vorbereiten.

Vorteile für der studypeak-Kurse für Schulen

Individualisiertes Lernen dank moderner Technologie

Studypeak passt sich an die Fähigkeiten und Lernfortschritte jedes einzelnen Schülers und jeder Schülerin an. Mit individuell abgestimmten Übungen und Erklärungen lernen die Teilnehmenden in ihrem eigenen Tempo und können ihre Stärken gezielt ausbauen.

Interaktive und motivierende Lernumgebung

Durch abwechslungsreiche Aufgaben, klare Lernziele und sichtbare Fortschrittsanzeigen bleibt das Lernen spannend und motivierend. So wird kontinuierliches Üben gefördert und Lernerfolg sichtbar gemacht.

Effiziente Unterstützung für Lehrpersonen

Die automatisierte Auswertung von Übungen und Tests entlastet Lehrpersonen erheblich. Das sofortige Feedback hilft den Schüler:innen, ihre Fehler zu verstehen und selbstständig daran zu arbeiten, während die Lehrkräfte mehr Zeit für persönliche Unterstützung gewinnen.

Detaillierte Lernfortschrittsanalysen

Studypeak bietet transparente und aussagekräftige Auswertungen zu jedem Fachbereich. Lehrpersonen und Schüler:innen erkennen sofort, in welchen Themen noch Übungsbedarf besteht und wo bereits Sicherheit vorhanden ist.

Attraktive Preismodelle für Schulen

Die transparent Preisoptionen von studypeak lassen keinen Raum für versteckte Kosten. Zudem profitieren Bildungseinrichtungen von attraktiven Mengenrabatten und optional von einer günstigen Einführung in das Lernsystem.

Einfache Integration in den Schulalltag

Die Studypeak-Kurse lassen sich problemlos in den Unterricht integrieren, sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause. Die benutzerfreundliche Oberfläche sorgt für einen einfachen Einstieg und macht das Lernen für alle Beteiligten effizient und angenehm.

Physisches Material

Neben dem Onlinekurs bieten wir auch physische Handouts im Kurs Gymivorbereitung Langzeitgymnasium an, welche den Inhalt des Online-Kurs wiedergeben. Dieses Handout kann von Schülerinnen und Schüler oder Lehrpersonen verwendet werden, die lieber mit physischem Material lernen beziehungsweise unterrichten.

24/7 Support bei allfälligen Fragen und Problemen

Dadurch, dass wir eine Firma in Zürich in der Schweiz sind, können Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten jederzeit anrufen oder uns per E-Mail kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 6 Stunden beantworten und schnellstmögliche eine Lösung präsentieren.

Wie funktioniert unser Lizenz-Modell?

Für die verschiedenen Kurse haben wir verschiedene Lizenzen, die sie je nach Bedarf für unterschiedliche Zeiträume erwerben können.

Preis berechnen

1500 CHF