Unser IMS-Vorbereitungskurs als perfekte Ergänzung zum digitalen Lernen

IMS-Vorbereitungskurs
IMS-Vorbereitungs-Kurs
Unsere IMSvorbereitungskurse
Wir bieten verschiedene Gymivorbereitungskurse an, in welchen Sie alle wichtigen Kompetenzen für die ZAP erlernen. Der Kurs wird von erfahrenen Fachkräften durchgeführt und garantiert eine persönliche und kompetente Betreuung. Sie finden eine Auswahl an Kursen, damit Sie den, für Sie passenden, Kurs finden:
Vorbereitungskurs 5/6. Klasse – Start 10.05.2025
Vorbereitungskurs 5/6. Klasse werden sie in die grundlegenden Themen der 5. und 6. Klasse eingeführt. Im Deutschen liegt der Schwerpunkt auf Textverständnis und Aufsatzschreiben. Beim Textverständnis wird darauf geachtet, dass die richtigen Informationen aus dem Text entnommen und in die Antworten einbezogen werden. Beim Aufsatzschreiben wird das Üben der Aufsatzstruktur und das Schreiben von Aufsätzen zu verschiedenen Themen im Vordergrund stehen. Abgerundet wird das Programm durch die Themen Rechtschreibung, Grammatikkenntnisse und Wortschatz.
In Mathematik wird der Schwerpunkt auf der Vertiefung des Verständnisses von Grundrechenarten und Bruchrechnen liegen. Auch komplexere Themen wie Textaufgaben, Proportionalität, Knobelaufgaben und geometrische Aufgaben werden behandelt und erklärt.
Langgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung – Start August 2025 für die 6. Klasse
In diesem Kurs werden wir uns inhaltlich mit der Vertiefung des prüfungsrelevanten Stoffes der 6. Klasse beschäftigen. Dabei legen wir den Fokus, insbesondere auf Dezimalzahlen, Brüche, Proportionalität und Textaufgaben in der Mathematik und Textverständnis, Aufsatzschreiben sowie grammatikalische Grundkenntnisse im Deutsch. Auf ein Beherrschen der Kernkompetenzen sowohl in Deutsch als auch in Mathematik wird geachtet und behandelten Themen werden auf höchstem Leistungsniveau gefestigt. Zudem findet eine erste Einarbeitung in die ZAP-Prüfungen statt, sodass Sie den Prüfungsaufbau und grundlegende Aufgabenmuster kennenlernen.
Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung – Start November 2025 für die 6. Klasse, Teil 2
Dieser Kurs schliesst an den Kurs Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung – Start August 2025 für die 6. Klasse an und vertieft einerseits Gelerntes und ergänzt andererseits das Wissen für die ZAP. Im Zentrum des Kurses steht die Vorbereitung auf verschiedene Aufgabentypen der Prüfung sowie das Anwenden von Lösungsstrategien bei besonders schweren Aufgaben. Der Prüfungsstoff wird im Kurs fleissig geübt und die Lernfortschritte werden fortlaufend überprüft.
Termine und Kursauswahl
Vorbereitungskurs 5/6. KlasseSamstag, 09:00 – 11:45 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 10.05.2025 - 14.06.2025 | 947 CHF |
Vorbereitungskurs 5/6. Klasse – Start 10.05.2025
|
---|
Langgymikurs ZAP-Vorbereitung GymiprüfungFreitag, 00:30 – 00:45 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 28.08.2025 - 29.10.2025 | 1597 CHF |
Langgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung
|
---|
Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung Teil 2Donnerstag, 00:30 – 00:45 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 05.11.2025 - 04.02.2026 | 1997 CHF |
Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung Teil 2
|
---|
Die Vorbereitung ist in zwei Kurse unterteilt

Grundlage des Vorbereitungskurses
In der Anfangsphase des Vorbereitungskurses werden die grundlegenden Themen gründlich vertieft, um das höchste Leistungsniveau zu erreichen. Der Lehrplan umfasst Kernkompetenzen in Deutsch und Mathematik. Im Fach Deutsch liegt der Schwerpunkt auf der Struktur von Aufsätzen und grammatikalischen Kenntnissen, insbesondere in der Wort- und Satzsyntax. Mathematik umfasst eine Reihe von grundlegenden Fähigkeiten: Arithmetik, Algebra, Umgang mit Größen und Funktionen, Wahrscheinlichkeitsaufgaben, Statistik und Geometrie. Schon früh beginnen die Studenten mit dem Lösen von Musterprüfungsfragen, um sicherzustellen, dass sie diese Kompetenzen beherrschen.

Erweiterte Vorbereitung und Prüfungssimulation
Der zweite Teil des Kurses vertieft die verschiedenen Arten von Prüfungsfragen und macht die Teilnehmer mit verschiedenen Problemlösungsstrategien und den mit jeder Art von Frage verbundenen Herausforderungen vertraut. Der Stoff wird ständig überprüft und geübt, wobei der Lernfortschritt streng überwacht und bewertet wird. Eine simulierte Prüfung wird unter zeitlich begrenzten und realistischen Bedingungen durchgeführt, um die Studenten auf die tatsächliche Prüfungsumgebung vorzubereiten. Diese Simulation wird korrigiert, benotet und mit einem schriftlichen Feedback versehen. Schließlich werden die Ergebnisse der IMS-Prüfungssimulation persönlich mit einem Ausbilder besprochen, der maßgeschneiderte Anleitung und Unterstützung bietet.
Unsere IMS-Kurse
Bereiten Sie sich auf den IMS 2025 vor mit unserem gezielten Vorbereitungskurs in Teil I
Bereiten Sie sich auf die IMS 2025-Prüfung mit unserem umfassenden Vorbereitungskurs vor. Dieser deckt die zentralen Fächer Deutsch und Mathematik flächendeckend ab. Unser fokussierter Ansatz stellt sicher, dass die Schüler die Kernthemen verstehen, welche für den Erfolg in der ZAP3-Prüfung wichtig sind.
Deutsche Vorbereitung
Unser Deutschkurs deckt alle Grundlagen ab, die für ein effektives Schreiben und Verstehen notwendig sind:
- Schreibfähigkeiten: Lernen Sie, Texte zu verfassen, von der Ideenfindung und Planung bis zur Formulierung und Überarbeitung Ihrer Entwürfe.
- Leseverstehen: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Texte zu verstehen und genau zu analysieren.
- Sprachbeobachtung: Erweitern Sie Ihren Wortschatz und beherrschen Sie grammatikalische Strukturen, einschliesslich der Wort- und Satzsyntax.
Mathematische Vorbereitung
Tauchen Sie mit klar strukturierten Lektionen in die wichtigsten mathematischen Bereiche ein:
- Arithmetik und Algebra: Beherrschen Sie Konzepte von Grundoperationen bis hin zu komplexen Variablen.
- Quantitäten, Funktionen und Daten: Verstehen Sie Statistik, Wahrscheinlichkeit und funktionale Beziehungen.
- Geometrie: Erforschen Sie geometrische Formen, Symmetrie und räumliches Verständnis durch ansprechende Lektionen.
sDie Hausaufgaben werden in jeder Lektion erteilt, korrigiert und zu Beginn der nächsten Sitzung gemeinsam besprochen, um eventuelle Schwierigkeiten zu beheben und eine kontinuierliche Verbesserung und Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.
Excel im IMS-Examen 2024: Teil II Vorbereitungskurs
In Teil II unseres IMS-Vorbereitungskurses für die ZAP3-Prüfung 2025 verlagern wir unseren Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der erlernten Konzepte unter Prüfungsbedingungen. Aufbauend auf den in Teil I gelegten Grundlagen wird in dieser Phase das Üben mit offiziellen und ähnlichen Prüfungsformaten intensiviert, um die Fähigkeit der Schüler zu verbessern, unter Zeitdruck zu arbeiten.
Fortgeschrittene Praxis und Prüfungssimulation
- Praktische Anwendung: Die Schüler wenden ihr Wissen in Simulationen an, die sie auf das Format und den Druck der tatsächlichen IMS-Prüfung vorbereiten.
- Prüfungsbedingungen: Unsere einzigartigen Prüfungssimulationen bieten eine realistische Prüfungsumgebung, in der die Schüler ihre Prüfungsstrategien und ihr Timing verfeinern können.
Garantierte Platzierung für dauerhaften Erfolg
Schüler, die Teil I abgeschlossen haben und mit Teil II fortfahren möchten, wird ein Platz garantiert. Bitte beachten Sie, dass die Plätze auf maximal acht Teilnehmer begrenzt sind, um eine konzentrierte und unterstützende Lernumgebung zu gewährleisten.
Abgedeckte Kernthemen:
Englisch
- Verfassen und Überarbeiten von Texten für Fortgeschrittene.
- Verbessertes Verständnis und Sprachanalyse mit Schwerpunkt auf Wortschatz und grammatikalischer Struktur.
Mathematik
- Vertiefung in Arithmetik und Algebra, einschliesslich komplexer Variablenrechnungen.
- Detaillierte Studien zu Statistik, Wahrscheinlichkeit und geometrischen Konzepten, die eine gründliche Vorbereitung auf alle mathematischen Abschnitte der IMS-Prüfung gewährleisten.
ZAP IMS Ferienkurs (20 Lektionen insgesamt)
Meistern Sie die IMS 2025-Prüfung mit dem intensiven Ferienvorbereitungskurs:
Bereiten Sie sich mit unserem speziellen Ferienvorbereitungskurs, der speziell auf die Bedürfnisse von Schülern in den Fächern Deutsch und Mathematik zugeschnitten ist, auf den Erfolg bei der IMS 2025-Prüfung vor. Dieses intensive Programm konzentriert sich stark auf die Anwendung von theoretischem Wissen in prüfungsähnlichen Szenarien, um sicherzustellen, dass die Schüler gut auf die ZAP3-Prüfung vorbereitet sind.
Kurs Highlights
- Schwerpunkt Deutsch und Mathematik: Erlernen Sie die Grundlagen des Aufsatzschreibens, des Leseverständnisses, der Arithmetik und der Geometrie.
- Prüfungsorientiertes Üben: Nehmen Sie an praktischen Übungen und Simulationen teil, die das tatsächliche Format und die Bedingungen der IMS-Prüfung nachahmen und Ihre Fähigkeit verbessern, Zeit und Stress zu bewältigen.
- Fachkundige Anleitung: Erhalten Sie Unterricht und Feedback von erfahrenen Fachlehrern, die Ihnen helfen, sich zu verbessern.
- Garantierte Beförderung: Schliessen Sie den Kurs ab und sichern Sie sich einen Platz in unseren nachfolgenden Fortgeschrittenenkursen. Die Plätze sind begrenzt, um eine persönliche Lernerfahrung zu gewährleisten.
Termine und Kursauswahl
IMS Teil I |
Freitag, 16:30 Uhr - 19:45 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 04.04.2025 - 09.05.2025 | 997 CHF |
IMS-Kurs Teil I
|
---|---|---|---|---|---|
Samstag, 08:20 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 05.04.2025 - 10.05.2025 | 997 CHF |
IMS-Kurs Teil I
|
IMS Teil II |
Freitag, 16:30 Uhr - 19:45 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 16.05.2025 - 13.06.2025 | 997 CHF |
IMS-Kurs Teil II
|
---|---|---|---|---|---|
Samstag, 08:20 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 17.05.2025 - 14.06.2025 | 997 CHF |
IMS-Kurs Teil II
|
|
Freitag, 16:30 Uhr - 19:45 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 20.06.2025 - 11.07.2025 | 997 CHF |
IMS-Kurs Teil II
|
|
Samstag, 08:20 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 21.06.2025 - 12.07.2025 | 997 CHF |
IMS-Kurs Teil II
|
IMS Ferienkurs |
Montag, 08:45 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 10.02.2025 - 14.02.2025 | 997 CHF |
IMS Ferienkurs
|
---|---|---|---|---|---|
Montag, 08:45 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 17.02.2025 - 21.02.2025 | 997 CHF |
IMS Ferienkurs
|
|
Montag, 08:45 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 21.04.2025 - 25.04.2025 | 997 CHF |
IMS Ferienkurs
|
|
Montag, 08:45 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 14.07.2025 - 18.07.2025 | 997 CHF |
IMS Ferienkurs
|
|
Montag, 08:45 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 11.08.2025 - 15.08.2025 | 997 CHF |
IMS Ferienkurs
|
|
Montag, 08:45 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 09.02.2026 - 13.02.2026 | 997 CHF |
IMS Ferienkurs
|
|
Montag, 08:45 Uhr - 12:00 Uhr |
Küsnacht oder Bellevue | 16.02.2026 - 20.02.2026 | 997 CHF |
IMS Ferienkurs
|
Die Vorbereitung
Die Vorbereitung ist in zwei Kurse unterteilt

Grundlage des Vorbereitungskurses

Erweiterte Vorbereitung und Prüfungssimulation
Ein erstklassiger
✌️ Standort


Vorteile der Vor-Ort-Kurse 😍
Sie werden von erfahrenen und diplomierten Lehrpersonen mit jahrelanger Unterrichtserfahrung und fundierten Kenntnissen der IMS-Vorbereitung und IMS-Prüfung unterrichtet.
Sie lernen in kleinen Gruppen von maximal 8 Schülern. Jeder Lehrer nimmt sich für jeden Schüler ausreichend Zeit und sorgt dafür, dass keine Wissenslücke in allen Fächern unbehandelt bleibt.
Sie bereiten sich nicht allein auf die Prüfung vor. Als Gruppe schaffen wir eine Dynamik, in welcher wir uns gegenseitig motivieren und so den kollegialen Zusammenhalt fördern.
Geld-zurück-Garantie: Bestehen Sie die Prüfung trotz intensivem Kurs nicht, werden Ihnen 25% der Kurskosten rückerstattet.
Die Schüler erhalten detaillierte Korrekturen, Noten und Feedback. Die Ergebnisse und weitere Vorbereitungsstrategien werden persönlich mit einer Lehrperson besprochen.
Die Schulleitung kümmert sich jeder Zeit um Anfragen. Diese werden 7 Tagen die Woche innerhalb von 12 Stunden beantwortet, auch am Wochenende.
Um das Lernen so angenehm und produktiv wie möglich zu gestalten, machen wir an der frischen Luft Pause und gemeinsame kurze Spaziergänge von 10–15 Minuten. Das fördert den Fokus der Kinder.
Unsere Räumlichkeiten
Interessierst du dich für
den
IMS-Kurs?
Sie erklären sich damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Bearbeitung
verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.