Unser 4 Tage Multicheck-Kurs als perfekte Ergänzung zum digitalen Lernen


4-Tage Multicheck-Kurs
Unsere Multicheckvorbereitungskurse
Wir bieten verschiedene Gymivorbereitungskurse an, in welchen Sie alle wichtigen Kompetenzen für die ZAP erlernen. Der Kurs wird von erfahrenen Fachkräften durchgeführt und garantiert eine persönliche und kompetente Betreuung. Sie finden eine Auswahl an Kursen, damit Sie den, für Sie passenden, Kurs finden:
Vorbereitungskurs 5/6. Klasse – Start 10.05.2025
Vorbereitungskurs 5/6. Klasse werden sie in die grundlegenden Themen der 5. und 6. Klasse eingeführt. Im Deutschen liegt der Schwerpunkt auf Textverständnis und Aufsatzschreiben. Beim Textverständnis wird darauf geachtet, dass die richtigen Informationen aus dem Text entnommen und in die Antworten einbezogen werden. Beim Aufsatzschreiben wird das Üben der Aufsatzstruktur und das Schreiben von Aufsätzen zu verschiedenen Themen im Vordergrund stehen. Abgerundet wird das Programm durch die Themen Rechtschreibung, Grammatikkenntnisse und Wortschatz.
In Mathematik wird der Schwerpunkt auf der Vertiefung des Verständnisses von Grundrechenarten und Bruchrechnen liegen. Auch komplexere Themen wie Textaufgaben, Proportionalität, Knobelaufgaben und geometrische Aufgaben werden behandelt und erklärt.
Langgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung – Start August 2025 für die 6. Klasse
In diesem Kurs werden wir uns inhaltlich mit der Vertiefung des prüfungsrelevanten Stoffes der 6. Klasse beschäftigen. Dabei legen wir den Fokus, insbesondere auf Dezimalzahlen, Brüche, Proportionalität und Textaufgaben in der Mathematik und Textverständnis, Aufsatzschreiben sowie grammatikalische Grundkenntnisse im Deutsch. Auf ein Beherrschen der Kernkompetenzen sowohl in Deutsch als auch in Mathematik wird geachtet und behandelten Themen werden auf höchstem Leistungsniveau gefestigt. Zudem findet eine erste Einarbeitung in die ZAP-Prüfungen statt, sodass Sie den Prüfungsaufbau und grundlegende Aufgabenmuster kennenlernen.
Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung – Start November 2025 für die 6. Klasse, Teil 2
Dieser Kurs schliesst an den Kurs Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung – Start August 2025 für die 6. Klasse an und vertieft einerseits Gelerntes und ergänzt andererseits das Wissen für die ZAP. Im Zentrum des Kurses steht die Vorbereitung auf verschiedene Aufgabentypen der Prüfung sowie das Anwenden von Lösungsstrategien bei besonders schweren Aufgaben. Der Prüfungsstoff wird im Kurs fleissig geübt und die Lernfortschritte werden fortlaufend überprüft.
Termine und Kursauswahl
Vorbereitungskurs 5/6. KlasseSamstag, 09:00 – 11:45 Uhr |
Küsnacht | 28.05.2025 - 14.06.2025 | 947 CHF |
Vorbereitungskurs 5/6. Klasse – Start 10.05.2025
|
---|
Langgymikurs ZAP-Vorbereitung GymiprüfungDonnerstag, 00:30 – 00:45 Uhr |
Küsnacht | 28.01.2025 - 29.10.2025 | 1597 CHF |
Langgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung
|
---|
Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung Teil 2Mittwoch, 00:30 – 00:45 Uhr |
Küsnacht | 05.11.2025 - 04.02.2026 | 1997 CHF |
Langzeitgymikurs ZAP-Vorbereitung Gymiprüfung Teil 2
|
---|
Die Vorbereitung ist in zwei Kurse unterteilt

Grundlage des Vorbereitungskurses
In der Anfangsphase des Vorbereitungskurses werden die grundlegenden Themen gründlich vertieft, um das höchste Leistungsniveau zu erreichen. Der Lehrplan umfasst Kernkompetenzen in Deutsch und Mathematik. Im Fach Deutsch liegt der Schwerpunkt auf der Struktur von Aufsätzen und grammatikalischen Kenntnissen, insbesondere in der Wort- und Satzsyntax. Mathematik umfasst eine Reihe von grundlegenden Fähigkeiten: Arithmetik, Algebra, Umgang mit Größen und Funktionen, Wahrscheinlichkeitsaufgaben, Statistik und Geometrie. Schon früh beginnen die Studenten mit dem Lösen von Musterprüfungsfragen, um sicherzustellen, dass sie diese Kompetenzen beherrschen.

Erweiterte Vorbereitung und Prüfungssimulation
Der zweite Teil des Kurses vertieft die verschiedenen Arten von Prüfungsfragen und macht die Teilnehmer mit verschiedenen Problemlösungsstrategien und den mit jeder Art von Frage verbundenen Herausforderungen vertraut. Der Stoff wird ständig überprüft und geübt, wobei der Lernfortschritt streng überwacht und bewertet wird. Eine simulierte Prüfung wird unter zeitlich begrenzten und realistischen Bedingungen durchgeführt, um die Studenten auf die tatsächliche Prüfungsumgebung vorzubereiten. Diese Simulation wird korrigiert, benotet und mit einem schriftlichen Feedback versehen. Schließlich werden die Ergebnisse der IMS-Prüfungssimulation persönlich mit einem Ausbilder besprochen, der maßgeschneiderte Anleitung und Unterstützung bietet.
Vier Tage Multicheck-Kurs
Nur für
alles inklusive
Vollständiges Feedback statt Testsimulation
Termine und Kursauswahl
Mai 2025 |
Samstag, 09:15 Uhr - 12:15 Uhr |
Zürich Bellevue | 03.05.2025 - 24.05.2025 | 647 CHF |
Multicheck Vorbereitung, 4 x 3 Lektionen
|
---|
Juni 2025 |
Samstag, 09:15 Uhr - 12:15 Uhr |
Zürich Bellevue | 14.06.2025 - 05.07.2025 | 647 CHF |
Multicheck Vorbereitung, 4 x 3 Lektionen
|
---|
Der Verlauf unserer Vorbereitungskurse
Mathematik Vorbereitung für Multicheck
An Tag 1 beginnt unsere Multicheck-Vorbereitung mit einer intensiven Mathematikprüfung. Diese Sitzung umfasst eine gründliche Bearbeitung der wichtigsten mathematischen Konzepte wie Dezimalzahlen, Brüche, numerische Operationen, Verteilungsberechnungen, Proportionalität und Aufgaben im Zusammenhang mit Flächenschätzungen. Unser Ziel ist es, die mathematischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern und sicherzustellen, dass sie gut vorbereitet und selbstbewusst sind, um im Multicheck-Test zu brillieren.
Französisch Vorbereitung für Multicheck
Am 2. Tag unserer Vorbereitung verlagert sich der Schwerpunkt im Französischen auf grammatikalische Aspekte, wie die Verwendung des Partitivartikels und die Beugung von Adjektiven. Wir werden auch Wert auf Kommunikationsfähigkeiten und die Erweiterung des Wortschatzes legen, beides entscheidend für den Erfolg des Multichecks. Die Sitzung beginnt mit einer Zusammenfassung dessen, was an Tag 1 behandelt wurde, und geht auf alle offenen Fragen ein, um das Gelernte zu vertiefen und Zweifel zu klären.
Englisch Vorbereitung für Multicheck
In ähnlicher Weise wird sich unsere Englischvorbereitung an Tag 2 auf grammatikalische Strukturen, die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und die Erweiterung des Wortschatzes konzentrieren. Diese Kernbereiche sind grundlegend für den Multicheck. Der Tag beginnt mit einem kurzen Rückblick auf den Inhalt des Vortages und einer Diskussion aller offenen Fragen, um sicherzustellen, dass alle Schüler auf derselben Seite stehen. In beiden Sprachfächern ist unser Ansatz ausschliesslich auf die für den Multicheck relevanten Inhalte zugeschnitten. Wir legen besonderen Wert auf die Entwicklung und Einübung effektiver Strategien zur rechtzeitigen Lösung von Aufgaben, die den Schülern einen bedeutenden Vorteil für ihren Erfolg im Multicheck bieten.
Organisationstalent
An Tag 3 werden die organisatorischen Fähigkeiten verbessert, indem die Teilnehmer eine hypothetische Managerwoche planen. Sie arbeiten mit einem Zeitplan, der sowohl feste Termine als auch Zeitfenster für neue Besprechungen enthält, und beachten dabei Einschränkungen wie Dauer und Zeitpunkt der Besprechung. Die Sitzung beginnt mit einer Zusammenfassung von Tag 2 und einer Gelegenheit für offene Fragen.
Teamarbeit und vernetztes Denken
Die Teilnehmer werden dann mit Teamarbeit und Übungen zum vernetzten Denken fortfahren:
- Diagramm-Aufgaben (einfach): Beginnen Sie mit diesen unkomplizierten Aufgaben.
- Organigramm-Aufgaben (einfach und komplex): Diese helfen beim Verstehen und Lösen von komplexen Textaufgaben.
- Text-basierte Aufgaben (einfach und komplex): Konzentrieren Sie sich darauf, die historischen Veränderungen eines Unternehmens zu verstehen, wie z.B. die Eröffnung neuer Filialen und die Verschiebung von Rollen.
Fehler-Management
Die Schulung zum Fehlermanagement umfasst:
- Analysieren Sie einen Text, um die wichtigsten Entwicklungen des Unternehmens zu erkennen.
- Verwendung von Tabellen für Querverweise, um die Genauigkeit von Details wie Umsatzzahlen und Stellenübergängen sicherzustellen.
Gedächtnisleistung und Kundeninteraktion
Tag 4 beginnt mit Übungen zur Verbesserung der Gedächtnisleistung, die sich speziell auf das Erinnern von Abläufen und die Interaktion mit Kunden konzentrieren, was für verschiedene praktische Szenarien unerlässlich ist.
Logisches Denken – Verbale und figurale Analogien
Die Teilnehmer setzen sich mit verbalen und figuralen Analogien auseinander und schärfen so ihre Fähigkeiten zum logischen Denken. Diese Übungen sind entscheidend für das Verständnis von Beziehungen zwischen Konzepten und fördern das analytische Denken.
Digitale Kompetenzen: Computer, Internet und Konzentration
Wir werden uns auch auf digitale Kompetenzen konzentrieren, die den Umgang mit Computern und dem Internet beinhalten, kombiniert mit Konzentrationsübungen. Dazu gehört das Zerlegen von Zahlenfolgen und die schnelle Verarbeitung von Informationen.
Schreibfähigkeiten
Für Schreibkenntnisse:
- Die Teilnehmer wählen aus vier Themen und verfassen einen dynamischen Text mit einer klaren Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss.
- Der Schwerpunkt liegt auf einem klaren, prägnanten Ausdruck. Der Text wird auf Grammatik- und Rechtschreibfehler überprüft.
- Dieses Stück wird in den Zertifikaten der Teilnehmer verwendet, um ihre Fähigkeit zu zeigen, strukturierte Gedanken zu formulieren.
Der Tag beginnt mit einer Zusammenfassung der Aktivitäten von Tag 3 und der Beantwortung aller offenen Fragen. Die Sitzung endet mit einer umfassenden Kurszusammenfassung, in der die wichtigsten Fähigkeiten und Kenntnisse der vier Tage zusammengefasst werden.
Ein erstklassiger
✌️ Standort


Vorteile der Vor-Ort-Kurse 😍
Sie werden von erfahrenen und diplomierten Lehrpersonen mit jahrelanger Unterrichtserfahrung und fundierten Kenntnissen über das Programm, den Prüfungsprozess und den Multicheck unterrichtet.
Sie lernen in kleinen Gruppen von maximal 8 Schülern. Jeder Lehrer nimmt sich für jeden Schüler ausreichend Zeit und sorgt dafür, dass keine Wissenslücke in allen Fächern unbehandelt bleibt.
Sie bereiten sich nicht allein auf die Prüfung vor. Als Gruppe schaffen wir eine Dynamik, in welcher wir uns gegenseitig motivieren und so den kollegialen Zusammenhalt fördern.
Geld-zurück-Garantie: Bestehen Sie die Prüfung trotz intensivem Kurs nicht, werden Ihnen 25% der Kurskosten rückerstattet.
Die Schüler erhalten detaillierte Korrekturen, Noten und Feedback. Die Ergebnisse und weitere Vorbereitungsstrategien werden persönlich mit einer Lehrperson besprochen.
Die Schulleitung kümmert sich jeder Zeit um Anfragen. Diese werden 7 Tagen die Woche innerhalb von 12 Stunden beantwortet, auch am Wochenende.
Um das Lernen so angenehm und produktiv wie möglich zu gestalten, machen wir an der frischen Luft Pause und gemeinsame kurze Spaziergänge von 10–15 Minuten. Das fördert den Fokus der Kinder.
Unsere Räumlichkeiten
Interessierst du dich für
den 👉 Multicheck-Kurs?
Sie erklären sich damit einverstanden, dass die angegebenen Daten zur Bearbeitung
verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.