Wenn der erste Durchlauf des Multichecks® nicht so ausgefallen ist, wie erhofft, dann kannst du deinen Multicheck wiederholen. Dies ist innerhalb der Testperiode zweimal pro Berufsfeld möglich.
Wichtiger Hinweis zur Testperiode
Der Multicheck® findet in Testperioden statt, die jeweils von Ende Mai bis Ende Mai gehen. In diesem Zeitrahmen kann der Test nur maximal zweimal durchgeführt werden. Wird der Test das zweite Mal durchgeführt, findet sich auf dem Zertifikat der zweiten Prüfung ein Vermerk. Die Angabe des Gesamtresultats aus der ersten Durchführung wird also auf dem Zertifikat der zweiten Durchführung vermerkt.
So vermeidest du die Anzeige des ersten Ergebnisses
Um das zu vermeiden, müssen die Durchführungen in unterschiedlichen Testperioden stattfinden und mindestens drei Monate auseinander liegen.
Beispielsweise absolvierst du den ersten Test im März 2023, was bedeutet, dass dieser in die Testperiode 2022/23 fällt. Diese Testperiode geht von Mai 2022 bis Mai 2023. Du bist nicht zufrieden mit deinem Testergebnis und möchtest diesen gerne wiederholen, ohne dass man deine Punktzahl aus dem ersten Durchlauf auf dem Zertifikat wiederfindet. Ab Juli 2023 kannst du dies nun machen, da es in eine neue Testperiode fällt – Testperiode 2023/24 – und mindestens drei Monate her ist, seit du die erste Durchführung durchlaufen hast. Dein erstes Ergebnis findet sich so nicht mehr auf deinem neuen Zertifikat.
Wiederholung ohne Mindestwartezeit
Du kannst den Multicheck® aber auch schon vorher wiederholen, dann wird die Gesamtpunktzahl aus dem ersten Durchlauf auf deinem neuen und somit zweiten Zertifikat vermerkt. Es besteht dabei keine Mindestwartezeit, bis du den Test wiederholen kannst.
Angebrochene Tests: Das gilt es zu beachten
Wichtig ist zudem, dass abgebrochene Testungen als Durchführung gelten. Wenn ein Test in einem Berufsfeld nicht abgeschlossen wird, wird dies auf dem Zertifikat einer zweiten Testdurchführung im gleichen Bereich vermerkt, sofern beide Tests innerhalb derselben Testperiode stattfinden oder der Abstand zwischen den Testterminen weniger als drei Monate beträgt.
Vorbereitung auf einen zweiten Durchgang
Eine Wiederholung des Tests kann eine Chance sein, dein Testergebnis um eine Vielzahl von Punkten zu steigern. Da du den Test bereits einmal durchgeführt und dein Ergebnis erhalten hast, kannst du genau analysieren, wo deine Stärken und Schwächen liegen. Alle Testbereiche, in denen du weniger als 60 Punkte hattest, solltest du bei der nächsten Vorbereitung gründlicher üben. So kannst du deine Vorbereitung für den zweiten Durchgang gezielter gestalten und effektiv lernen.
Quelle
Informationen zum Wiederholen des Multichecks (Oktober 2024)