Das Wichtigste zur Gymiprüfung
Prüfungsfächer
Deutsch & Mathematik
Bestehensgrenzen
4.75 / 4.5
mit / ohne Vorleistung
Anmeldefenster
1. Jan - 10. Feb
Prüfungsdatum
März
Erster Montag im Monat
Erfolgsquote Langgymi
~50%
Erfolgsquote Kurzgymi
~40%
Die wichtigsten Informationen über die Gymiprüfung
Allgemein, Gymi-Vorbereitung
Lernplan für die Probezeit im Gymnasium: So gelingt der Start
Michael Balmer
19.08.20258 minGymi-Vorbereitung, Gymiprüfung
Anforderungen Gymiprüfung: Was muss ein Primarschüler für den Übertritt ans Gymi können?
Michael Balmer
19.08.20257 minMulticheck
Multicheck®: Anmeldung und Kosten im Überblick
Cécile Lerch
14.05.20253 minMulticheck
Vorbereitung auf den Multicheck Test: Was wirklich zählt
Cécile Lerch
24.04.20254 minMulticheck
Multicheck Test üben: Demoversion, Lernpaket & Alltagstipps
William Nüesch
24.04.20257 minBerufsmittelschule (BMS)
BMS Fachrichtungen: Welche Berufsmaturitätsrichtungen gibt es?
Roland Böhi
23.04.20258 min
Vorbereitungsmöglichkeiten im Vergleich
Vorbereitungstyp | Kosten | Vorteile | Für wen geeignet? |
---|---|---|---|
studypeak Gruppenkurse | 1597 CHF | Strukturierte, persönliche Vorbereitung mit Fachlehrpersonen in regelmässigem Rhythmus | Schüler:innen mit mittlerem Unterstützungsbedraf |
studypeak Nachhilfe | 77-107 CHF pro Sitzung | Individuelle und sehr unterstützende Betreuung, Schwerpunkte können individuell gesetzt werden | Schüler:innen mit mittlerem bis hohen Unterstützungsbedraf |
Ferienkurse | 700-1’500 CHF | Kompakte Wiederholung, nutzt Ferienzeit | Nur als Ergänzung gedacht, da sonst zu viel Stoff auf einmal |
studypeak Lernprogramm | Ab 47 CHF | Lernen in individuellem Tempo und mit eigenem Schwerpunkt. Wichtige Themen kompakt aufgelistet, mit vielen Quizzen und Übungen. Möglichkeit zur Prüfungssimulation. | Schüler:innen, die selbstständig lernen können und flexibel lernen wollen. Zudem kostengünstige Alternative zu vor-Ort-Angeboten. |
Jetzt Gymivorbereitung starten!
Alle wichtigen Informationen für die Eltern
647 CHF
4 Tage Kurs

häufig gestellte Fragen.
Was ist die ZAP fürs Gymnasium?
Die ZAP (Zentrale Aufnahmeprüfung) ist ein Test, welchen man für den Eintritt ins Lang- oder Kurzgymnasium absolvieren muss. Die ZAP umfasst die Fächer Deutsch und Mathematik. Unsere Kurse bereiten dich auf die ZAP ins Lang- oder Kurzgymnasium im Kanton Zürich vor.
Wie hilft der Kurs bei der Vorbereitung auf die ZAP?
Unser Kurs bietet fachliche und theoretische Einführungen sowie gezielte Übungen zu den Prüfungsfächern, authentische Prüfungssimulationen und persönliches Feedback, um dich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.
Was beinhaltet die Gymi-Vorbereitung bei studypeak?
- Vertiefung der fachlichen Kompetenzen der prüfungsrelevanten Themen Deutsch und Mathematik
- Umfangreiche Anzahl an Übungsaufgaben und Quizzen
- Prüfungssimulationen unter realistischen Bedingungen und der damit einhergehende Lern- und Vorbereitungseffekt
- Ein personalisierter Lern- und Trainingsbereich zur Anpassung an individuelle Stärken und Schwächen
Ist die Gymi-Vorbereitung online?
Ja, der Kurs ist vollständig online verfügbar, sodass du flexibel von überall lernen kannst. Bist du jedoch an einem Live-Kurs interessiert, findest du bei uns auch andere Vorbereitungsmodelle, in welchen du kompetent und persönlich in Vorbereitungskursen vor Ort betreut wirst.
Wie lange dauert der Gymivorbereitungs-Kurs?
Die Kursdauer richtet sich nach deinem individuellen Tempo und der selbst gewählten Laufzeit. Die Inhalte sind während der gebuchten Laufzeit jederzeit abrufbar. Solltest du mehr Zeit für das Absolvieren des Kurses benötigen, kannst du die Kurslaufzeit ungeniert verlängern.
Wie werden die Prüfungsfächer im Kurs behandelt?
Die Prüfungsfächer Deutsch und Mathematik werden in unserem Lernprogramm intensiv behandelt. Das Fach Deutsch umfasst die Themen Aufsatz, Sprachbetrachtung und Textverständnis. Das Fach Mathematik wird durch Aufgaben und Theorie zu zentralen Themen vertieft.
Kann ich meinen Lernfortschritt verfolgen?
Ja, du kannst deinen Lernfortschritt jederzeit verfolgen. Ein Dashboard zeigt deinen Fortschritt und die Testergebnisse an, sodass du deine Leistung kontinuierlich überprüfen kannst.
Ist der Kurs auch für Schüler ohne Vorkenntnisse geeignet?
Ja, klar. Unsere Kurse sind für alle Kenntnisstufen geeignet, da sich unsere Kurse an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Wie melde ich mich für den Kurs an?
Du kannst dich direkt auf der Website unter Gymi-Vorbereitung anmelden, deine Kurslaufzeit auswählen und starten.
Welche Vorteile bietet die Prüfungssimulation?
Die Prüfungssimulation bereitet dich ideal auf den Prüfungsablauf vor, trainiert dein Zeitmanagement und gibt dir Sicherheit durch realistisches Üben.
Wie werden die Gymi-Prüfungen bewertet?
Unsere Simulationen orientieren sich an den offiziellen Bewertungsstandards, sodass du realistische Ergebnisse erhältst und dich ideal auf die richtige Prüfung vorbereiten kannst.
Was passiert, wenn ich die Gymiprüfung nicht bestehe?
Wir bieten auch zusätzliche Unterstützung und Beratung, um dir alternative Bildungswege aufzuzeigen und eine erneute persönliche Vorbereitung zu ermöglichen.
Sind die Kurse auch für die Vorbereitung für das Kurzgymnasium geeignet?
Ja, wir bieten sowohl Kurse für das Langgymnasium als auch das Kurzgymnasium an. Den passenden Kurs für deine Bedürfnisse kannst du unter ‘Wähle deine Stufe’ auswählen.
Wie unterscheidet sich die Vorbereitung auf das Langgymnasium und das Kurzgymnasium?
Die Zentrale Aufnahmeprüfung testet dich in den Fächern Mathematik und Deutsch. Der Prüfungsstoff passt sich an die jeweilige Stufe an, von der aus du ins Gymnasium übertreten willst. Sprich, der Stoff für die ZAP ins Langgymnasium ist Stoff der 6. Klasse, wohingegen die ZAP ins Kurzgymnasium Stoff aus der zweiten Oberstufe abfragt. Von der 6. Klasse aus kann man nur ins Langgymnasium übertreten und von der 2. oder 3. Oberstufe nur ins Kurzgymnasium. Dementsprechend ist die Aufnahmeprüfung und der passende Kurs zu wählen.
Studypeak für Eltern
Lernfortschritt im Blick

Kosteneffizientes Komplettpaket
