Unser Probezeitkurs als die optimale Unterstützung durch deine Gymiprobezeit!

Probezeitkurs
Die Vorbereitung ist in zwei Kurse unterteilt

Grundlage des Vorbereitungskurses
In der Anfangsphase des Vorbereitungskurses werden die grundlegenden Themen gründlich vertieft, um das höchste Leistungsniveau zu erreichen. Der Lehrplan umfasst Kernkompetenzen in Deutsch und Mathematik. Im Fach Deutsch liegt der Schwerpunkt auf der Struktur von Aufsätzen und grammatikalischen Kenntnissen, insbesondere in der Wort- und Satzsyntax. Mathematik umfasst eine Reihe von grundlegenden Fähigkeiten: Arithmetik, Algebra, Umgang mit Größen und Funktionen, Wahrscheinlichkeitsaufgaben, Statistik und Geometrie. Schon früh beginnen die Studenten mit dem Lösen von Musterprüfungsfragen, um sicherzustellen, dass sie diese Kompetenzen beherrschen.

Erweiterte Vorbereitung und Prüfungssimulation
Der zweite Teil des Kurses vertieft die verschiedenen Arten von Prüfungsfragen und macht die Teilnehmer mit verschiedenen Problemlösungsstrategien und den mit jeder Art von Frage verbundenen Herausforderungen vertraut. Der Stoff wird ständig überprüft und geübt, wobei der Lernfortschritt streng überwacht und bewertet wird. Eine simulierte Prüfung wird unter zeitlich begrenzten und realistischen Bedingungen durchgeführt, um die Studenten auf die tatsächliche Prüfungsumgebung vorzubereiten. Diese Simulation wird korrigiert, benotet und mit einem schriftlichen Feedback versehen. Schließlich werden die Ergebnisse der IMS-Prüfungssimulation persönlich mit einem Ausbilder besprochen, der maßgeschneiderte Anleitung und Unterstützung bietet.
Darum kann studypeak dich
ideal durch die Probezeit
begleiten
Individuelle Schwerpunkte
Spielerisches Lernen
Kompatibel
mit: macOS | Windows | Android | iOSs

Flexibles
Lernprogramm
Die Vorbereitung

Latein
Probezeitkurs für Latein im Langzeitgymnasium
MATHEMATIK
Probezeitkurs für Mathematik


Deutsch
Probezeitkurs für Deutsch
English
Probezeitkurs für Englisch

Preise
Wähle deinen Probezeit-Kurs
Trainingsbereich
147 CHF
30 Tage Zugang
- Zielgerichtete Unterstützung durch die Probezeit im Langzeitgymnasium
- Zugang zu vielfältigen Übungsmaterialien
- Hilfreiche Theorieblöcke, damit jedes Thema gemeistert werden kann
- Spielerische Quizze und Möglichkeit zum individuellen Lernen
- Zugang nur für den Zeitraum, den du brauchst – kein Abo, keine Kündigung nötig
Prüfungssimulation
147 CHF
30 Tage Zugang
- Echtzeit-Prüfungssimulation
- Bewertung und Überprüfung mit klaren Erklärungen
- Prüfungen aus der Probezeit im Langzeitgymnasium
- Zugang zu Prüfungssimulationen, die dein Wissen abfragen
- Zugang nur für den Zeitraum, den du brauchst – kein Abo, keine Kündigung nötig
Package
247 CHF
30 Tage Zugang
- Zielgerichtete Unterstützung durch die Probezeit im Langzeitgymnasium
- Zugang zu Prüfungssimulationen, die dein Wissen abfragen
- Spielerische Quizze und Möglichkeit zum individuellen Lernen
- Zugang zu vielfältigen Übungsmaterialien und hilfreichen Theorieblöcken
- Zugang nur für den Zeitraum, den du brauchst – kein Abo, keine Kündigung nötig
Kurs für die Probezeit im Kurz- und Langgymnasium

Vorteile
Ausgezeichnete Vorbereitung, bewährter Erfolg
Mit unseren Übungssimulationen und dem Trainingsbereich für verschiedene Fächer kannst du Fähigkeiten für die Probezeit gezielt verbessern und somit die Probezeit easy bestehen.
Authentische Prüfungssimulationen für Ihren Erfolg
Neue, realistische Prüfungssimulationen, wie sie in der Probezeit vorkommen können, fördern deine Fähigkeit, unter Zeitdruck präzise zu arbeiten und testen deinen bisherigen Wissensstand.
Flexibles Lernen, angepasst an deinen Alltag
Alle Lerninhalte sind jederzeit und überall abrufbar. Lerne, wann und wo es dir passt, und profitiere von einer klar strukturierten Organisation und individueller Lerngeschwindigkeit.
Häufig gestellte Fragen.
Was sind die Multicheck-Eignungsanalysen?
Die Multicheck-Eignungsanalysen werten aus, wie passend ein Bewerber auf den jeweiligen Job zugeschnitten ist. Dabei werden die akademischen und intellektuellen Fähigkeiten getestet, welche für das Verständnis und Erfüllen der Anforderungen für bestimmte Ausbildungsberufe erforderlich sind. Der Test erhebt den aktuellen Stand des Schulwissens, des Denkvermögens sowie die Fähigkeit, berufsspezifische Aufgaben erfolgreich zu absolvieren. Unsere Kurse bereiten dich auf diesen Test vor.
Wie sieht eine optimale Vorbereitung auf den Multicheck aus?
Die Vorbereitung sollte drei bis sechs Monate vor dem Test beginnen. Sie umfasst die Vertiefung der fachlichen und methodischen Fähigkeiten. Zudem ist es sinnvoll, eine Simulationsprüfung zu absolvieren, um die erworbenen Fähigkeiten unter prüfungsähnlichen Bedingungen zu testen.
Kann die Multicheck-Eignungsanalyse mehrmals abgelegt werden?
Ja, innerhalb einer Testperiode kann der Multicheck zweimal pro Berufsfeld durchgeführt werden. Es gibt keine Mindestwartezeit zwischen den Tests, allerdings wird das Ergebnis des ersten Tests auf dem Zertifikat des zweiten Tests vermerkt, wenn sie im selben Jahr (selbe Testperiode) stattfinden. Es ist daher zu empfehlen, den Multicheck erst nach Ende der ersten Testperiode ein zweites Mal zu absolvieren, um den Vermerk zu umgehen.
Welche Punktzahl benötige ich, um eine Ausbildung in meinem Wunschberuf zu beginnen?
Der Multicheck bewertet, ob die Bewerber die spezifischen Anforderungen für das gewünschte Berufsprofil erfüllen. Bei einer Punktzahl geringer als der Eignungswert von 40 schätzt man den Ausbildungserfolg als unwahrscheinlich ein. Die endgültige Entscheidung für eine Aufnahme in den Beruf liegt aber schlussendlich immer noch beim Betrieb.
Ab wann kann die Multicheck-Eignungsanalyse für die im nächsten Jahr beginnende Ausbildung abgelegt werden?
Die Ausbildungsbetriebe benötigen in der Regel das Zertifikat der Multicheck-Version, welche seit Mitte Mai des Vorjahres verfügbar ist. Ab Mitte Mai starten immer neue Testperioden.
Beispiel
Ausbildungsbeginn im Sommer 2025: Der Multicheck kann ab Mai 2024 gemacht und bei der Bewerbung beigefügt werden.Wann ist es empfehlenswert, eine Multicheck-Eignungsanalyse durchzuführen?
Idealerweise sollte der Multicheck ab der 2. Sekundarstufe durchgeführt werden, um die Eignung für eine Lehrstelle frühzeitig zu bestätigen und bei einem geringen Eignungswert anderweitige Optionen erkunden zu können.
Warum wurden verschiedene Versionen der Multicheck-Eignungsanalysen entwickelt?
Der Multicheck kann in verschiedenen Berufsgruppen absolviert werden. Dies garantiert, dass die getesteten Fähigkeiten und Kompetenzen genau an die Anforderungen der einzelnen Berufsgruppen angepasst wurden. Dabei kann genau erörtert werden, ob die spezifischen Fähigkeiten, die für die bestimmte Berufsgruppe nötig sind, in ausreichendem Masse vorhanden sind.
Welche Fähigkeiten und Eigenschaften werden mit den Multicheck-Eignungsanalysen getestet?
Der Multicheck testet die Kompetenzen in Bereichen wie Mathematik, Sprachen, logisches Denken, Gedächtnis, Konzentration und technisches Verständnis. Er dient dazu, die Eignung für eine erfolgreiche Berufsausbildung einzuschätzen und zu beurteilen.
Benötigst du eine individuelle Betreuung? Auch da können wir helfen!
